Lange Zeit galt das gute alte Sparbuch als eine sichere Angelegenheit. Im Zuge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise und den Reaktionen der europäischen Zentralbank haben sich die Zinsen für Festgeldkonten aber mittlerweile fast abgeschafft.
Für viele ist Aktienhandel eine attraktive Lösung. Doch dieser birgt das Problem, dass man sich ständig auf dem Laufenden halten und eine Menge Zeit investieren muss um den Überblick über die sich stetig verändernden Märkte zu behalten. Was sind heutzutage noch sinnvolle Anlagemöglichkeiten und gibt es diese überhaupt noch?
Alternative Anlageformen
Viel wird derzeit geredet über alternative Anlageformen und Investments und durchaus sind diese heute noch zu finden. Bei den meisten Kapitalanlagen ist es aber so, dass die niedrigen Zinsen inflationsbedingt eher zu einem Geldverlust führen, als zu einer ordentlichen Rendite. Eine Immobilie hingegen ist seit jeher eine relativ sichere Anlage und es gibt Aspekte die diese Anlageform besonders attraktiv machen. Zum anderen ist die Energiebranche in der heutigen Zeit sehr vielversprechend für Anleger besonders der Bereich erneuerbarer Energien ist vielversprechend.
Anlageimmobilien
Gerade wenn der Geldwert sinkt sind Anlageimmobilien eine sinnvolle Anlageform. Die Lage ist vor allem bei Anlageimmobilien ein entscheidender Faktor zur Beurteilung der Anlage. Ob es sich hingegen um ein Objekt handelt das vermietet werden soll oder selbst bewohnt spielt dabei keine Rolle. In deutschen innerstädtischen Bereichen von München, Berlin oder Hamburg kann man seit Langem mit steigenden Renditen rechnen, die Mietpreise kennen nur eine Richtung: Aufwärts! In den meisten Fällen lohnt sich ein Immobilienerwerb langfristig, nur in ländlichen Gebieten verlieren Immobilien seit geraumer Zeit ihren Wert.
Eine Sonderform innerhalb des Immobilienmarkts nehmen Immobilien unter Denkmalschutz ein. Diese Immobilienart ist besonders wertbeständig und erfüllt sofern sie saniert worden ist alle Kriterien der Energiesparverordnung. Zudem können staatliche Zuschüsse und Steuervergünstigungen die Investition in eine solchen Immobilie begünstigen.
Regenerative Energien
Auch in den kommenden Jahren wird das Thema regenerative Energien nicht uninteressanter für Anleger werden. Die Energie- und Klimaziele der Bundesregierung lassen sich nur mithilfe erneuerbarer Energien verwirklichen. Dabei muss man keinesfalls Beteiligungen an einem Unternehmen erwerben um hier zu investieren. Mittlerweile gibt es auch für den Kleinanleger zahlreiche Möglichkeiten sein Geld lukrativ in dem Bereich anzulegen. Je nach Budget kommen Beteiligungen an Windparks oder Sonnenfarmen in Betracht, viele auf Crowdfounding basierende Projekte suchen Investoren. Auch in Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen kann man sein Geld vielversprechend und zukunftsorientiert anlegen.
Geldanlage als Darlehensgeber
Eine weitere Möglichkeit sein Geld rentabel anzulegen besteht darin, in derartige Projekte zu investieren. Der Zinssatz einer solchen Geldanlage kann durchaus beachtlich sein. Gerade für Kleinanleger bietet sich diese Form der Geldanlage an. Bei derartigen Darlehnsverträgen stellt der Anleger dem Investor eine gewisse Summe Geld zu Verfügung welches zu einem fest vereinbarten Prozentsatz verzinst wird. Hier sind im Vergleich zu anderen Geldanlagen relativ hohe Renditen zu erzielen.
Mehr Infos zu Geldanlagen & Co.
- Forex Handel für Einsteiger
- Warum Studenten die Finger vom CFD Trading lassen sollten
- Trading Demokonto – Börsenhandel als Studentenjob?
- Copy Trading: Nebenjob als Trader?
- Welche Geldanlagen gibt es für Studenten?
- Studentenvorteile beim Handel mit Wertpapieren
- Geldanlage als Student – Online Trading & Investments Ratgeber
- Binäre Optionen als Nebenverdienst?
- Schon im Studium die richtigen finanziellen Weichen stellen
- CFD Broking als Student – Möglichkeiten und Risiken
- Trading: Möglicher Nebenverdienst für Studenten der Wirtschaftswissenschaften
- Geld anlegen – Erfahrungen mit dem Broker GKFX
- Wohneigentum für Studenten in der Niedrigzinsphase möglich – Für und Wider
- Devisenhandel als „Nebenverdienst“ für Studis
- Der Daytrader im WG-Zimmer
- Wohin mit dem Ersparten?
- Trading mit binären Optionen als Nebenerwerb für Studenten
- Mit binären Optionen zum schnellen Gewinn?
- Das Girokonto für Studenten
- Finanziell abgesichert beim Studium
- Erspartes gut verzinsen lassen
- Tagesgeld als finanzieller Airbag im Studium
- Kreditkarten – finanzielle Freiheit für Studenten
- Trading für Studenten – Geld für nebenher
- Sind Aktiendepots für Studenten günstiger?