Studium finanzieren

Dual studieren – Erfahrungsbericht

Studienfinanzierung im Dualen Studium

Die optimale Lösung während des Studiums schon Geld zu verdienen, ist ein duales Studium zu absolvieren.
Duale Studiengänge werden nicht in allen Fachrichtungen angeboten, aber mittlerweile in sehr vielen. Hierzu gehören unter anderem Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, BWL, Pflege, Management und einige weitere.

Anders als bei herkömmlichen Studiengängen, haben duale den Vorteil, dass sie von Anfang an sehr praktisch ausgerichtet und nicht nur mit einseitigem Pauken verbunden sind.

Der genaue Ablauf hängt von der jeweiligen Uni und den Betrieben ab, mit denen diese zusammenarbeiten. In manchen Studiengängen wechseln sich Praxis- und Theoriephasen ab, in anderen hat man beispielsweise an zwei Tagen Schule und an drei Tagen Praxis.

Voraussetzung für ein duales Studium ist, einen Ausbildungsvertrag mit der jeweiligen Einrichtung bzw. dem Betrieb abgeschlossen zu haben.

Am Beispiel des Pflegestudiums

Im dualen Pflegestudium z.B. läuft die Ausbildung drei Jahre lang blockweise ab; drei Monate Theorie und drei Monate in der Einrichtung im Wechsel. Im letzten Jahr findet dann nur noch Theorie statt. Dieses letzte Jahr ist letztendlich ausschlaggebend, um sich von „normalen“ Krankenpflegern abzugrenzen und besser qualifiziert zu sein.

Finanziell unterscheidet sich das duale System dadurch, dass über die gesamte Ausbildungsdauer 75% der regulären Ausbildungsvergütung gezahlt werden. Das ist zwar in den ersten drei Jahren ein Nachteil, aber im letzten Jahr definitiv ein Vorteil und die Qualifikation, die man dadurch erlangt ist es auf jeden Fall wert.
Die Bedingungen sind allerdings bei den Betrieben und Schulen teilweise unterschiedlich; manche zahlen auch die vollen 100% der üblichen Vergütung.

Das Beispiel BWL

Beim BWL Studium sieht´s dagegen finanziell richtig rosig aus. Einige Discounter bieten mittlerweile duale Studiengänge in verschiedenen Bereichen an. Der Verdienst liegt dann schon im ersten Jahr bei ca. 1300€ und im dritten Jahr sogar bei 1700€ monatlich.

Innerhalb des Studiums wechseln sich Praxis und Theorie alle drei Monate ab. Der Abschluss des Studiums qualifiziert für eine Anstellung als Führungskraft.

Duales Studium im Management

Besonders viele Möglichkeiten gibt es im Bereich Management. Von Hotelmanagement bis Gesundheitsmanagement sind einige interessante Richtungen vertreten. Das duale Studium dauert in der Regel drei Jahre, wobei im letzten die Bachelorarbeit verfasst wird.

An bestimmten Tagen in der Woche arbeitet man im Betrieb, an den anderen findet Unterricht statt. Der Arbeitgeber zahlt das Gehalt und übernimmt meistens sogar die Studiengebühren, was nicht bei allen dualen Studiengängen die Regel ist.

Zudem ist die Arbeitsbelastung nicht gerade unerheblich, während eines dualen Studiums und es fallen natürlich die äußerst angenehmen Semesterferien weg. Letztendlich muss man eben Prioritäten setzen.

Es gibt also sehr viele Möglichkeiten Studium und Ausbildung zu verbinden. Über die einzelnen Bedingungen sollte man sich bei den jeweiligen Ausbildungsbetrieben und Unis genau informieren und sie vergleichen.

Sofern die Möglichkeit besteht, den Studienort zu wechseln, gibt es sicher noch viel mehr Möglichkeiten sich das Beste rauszupicken und schon während des Studiums Geld zu verdienen.

Comments

  1. Silke says

    6. Januar 2014 at 18:25

    Ich hab auch im dualen Studium studiert. Kommt echt drauf an, an welchen Arbeitgeber man gerät. Mit 400 Euro pro Monat als Vergütung kommt man nicht sehr weit (ist aber hier im Osten durchaus normal).

Infos:

  • Studium finanzieren
  • Was wollen wir
  • Erfahrungen zur Studienfinanzierung
  • Wohin mit dem Ersparten?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildungskredit
  • Studentenkredit
  • Studentendarlehen
  • GEZ abmelden
  • GEZ Befreiung
  • GEZ kündigen

Bafög & Co.:

  • Elternunabhängiges Bafög
  • Leistungsnachweis Bafög
  • Bafög Formblatt 2
  • Wieviel verdienen?
  • Lebenshaltungskosten
  • Einkommensgrenze Bafög
  • Bewilligungszeitraum Bafög
  • Bafög Rückzahlung
  • Meisterbafög
  • Bafög & Vermögen

Erfahrungen:

  • Erfahrungen Studentenkredit
  • Erfahrungen Stipendium
  • Erfahrungen Hartz 4
  • Finanzierung durch Eltern
  • Erfahrungen Bafög
  • Erfahrungen Kindergeld
  • Erfahrungen Wohngeld
  • Duales Studium
  • Studienabschlussdarlehen
  • Was kostet ein Studium
  • Wochenendjobs
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sei die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Akzeptierenmehr...