Studium finanzieren

Studentenkredite für das Studium

Studentenkredite sind eine interessante Form der Studienfinanzierung, wenn kein Anspruch auf Bafög besteht, man nicht in den Genuss eines Stipendiums kommen kann und das Studium keinen Raum für einen aureichenden Nebenverdienst lässt. In diesen Fällen kann der Studentenkredit eine wirkliche Alternative sein. Angeboten wird der Kredit von der KFW Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Beantragt werden kann er über die eigene Hausbank. Das Prozedere ist recht einfach. Auch die Rüclzahlungsmodalitäten sind überschaubar.

Wann lohnt sich der Studentenkredit?

    • Kein Baföganspruch

Die Eltern verdienen zu viel, wollen aber keine Unterstützung in ausreichender Form leisten. Ein Elternteil ist nicht erreichbar und unterstützt nicht, wird aber trotzdem aufs Bafög angerechnet. Oder aus anderen Gründen hat man keinen Anspruch auf ausreichend Bafög, um das Studium zu finanzieren.

    • Studium überzogen

Wer das Studium um mehrere Semester überzieht, der kommt vielleicht aus der Förderungshöchstdauer durch das Bafög heraus. In dem Fall kann dann als Ersatz auch ein Studentenkredit aufgenommen werden.

    • Bafög genügt nicht

Wenn das Bafög nicht ausreicht, um die Lebenskosten zu bestreiten, kann über einen Studentenkredit als Ergänzung der Einnahmen nachgedacht werden.

    • Studiumende finanzieren

In den letzten Semestern des Studiums muss man sich voll auf Prüfungen und Abschlussarbeiten konzentrieren. Zeit für Nebenjobs und sonstige Erwerbsmodelle bleibt kaum. Ein Studienkredit kann den Abschluss des Studiums entspannter gestalten und ist günstiger als ein normaler Ratenkredit (wie hier zu finden).

Weitere Kreditinfos

  • Bildungskredit
  • Studentendarlehen
  • Studieren auf Kredit?
  • Studienkredite – wichtige Tipps und Infos
  • Kredite fürs Studium: Welcher ist der Richtige für mich?
  • Wie beantrage ich einen Kredit?
  • Minikredit für Studenten
  • Azubi Kredit: Darauf sollten Sie achten
  • Kreditwürdig als Student? Was wenn die Schufa nein sagt?
  • So klappt es mit dem Studienkredit
  • Ein Kredit ohne Bonität auch für Studierende?
  • Es muss nicht immer nur ein Studienkredit sein – Kleinkredite tun es auch

Comments

  1. Claudia Heinemann says

    12. Mai 2014 at 9:20

    Wer einen Studienkredit der KfW aufnimmt, sollte sich zuerst bei den Studierendenwerken beraten lassen und dann auch den Kredit dort abschliessen. Oftmals gibt es hier auch Alternativen zum KfW-Studienkredit, da viele Studierendenwerke gerade für die Abschlußphase zinslose Darlehen anbieten.

  2. Hans-Michael says

    5. August 2015 at 11:41

    Ganz richtig ist das nicht. Die Studentenwerke können zwar alternativen zum Bafög aufzeigen, beantragen kann man dort aber nur das Bafög. KFW geförderte Kredite gibt es immer nur bei den Vertriebspartnern der KFW. Diese sind zumeist ein paar akkreditierte Banken und Finanzierer, die man auf den Seiten der KFW nachlesen kann. Am besten auf deren Seiten alles über die Möglichkeiten eines geförderten Studienkredits / Bildungskredits nachlesen und den Antrag dort herunterladen und bei einem der gelisteten Vertriebspartner einreichen.

Infos:

  • Studium finanzieren
  • Was wollen wir
  • Erfahrungen zur Studienfinanzierung
  • Wohin mit dem Ersparten?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildungskredit
  • Studentenkredit
  • Studentendarlehen
  • GEZ abmelden
  • GEZ Befreiung
  • GEZ kündigen

Bafög & Co.:

  • Elternunabhängiges Bafög
  • Leistungsnachweis Bafög
  • Bafög Formblatt 2
  • Wieviel verdienen?
  • Lebenshaltungskosten
  • Einkommensgrenze Bafög
  • Bewilligungszeitraum Bafög
  • Bafög Rückzahlung
  • Meisterbafög
  • Bafög & Vermögen

Erfahrungen:

  • Erfahrungen Studentenkredit
  • Erfahrungen Stipendium
  • Erfahrungen Hartz 4
  • Finanzierung durch Eltern
  • Erfahrungen Bafög
  • Erfahrungen Kindergeld
  • Erfahrungen Wohngeld
  • Duales Studium
  • Studienabschlussdarlehen
  • Was kostet ein Studium
  • Wochenendjobs
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sei die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Akzeptierenmehr...