Finanzielle Unterstützung durch die Eltern, BAföG, Studienkredit, Stipendium oder Jobben – viel Spielraum bleibt den meisten Studenten nicht, wenn es um die Finanzierung ihres Studiums geht. Neben diesen traditionellen Finanzierungsarten stehen Studenten der heutigen Generation jedoch auch weitere Möglichkeiten zur Verfügung, um ihre meist klammen Taschen aufzufüllen. Copy Trading erfreut sich seit einiger Zeit wachsender Beliebtheit und insbesondere Studenten aus dem Wirtschaftsbereich können hier praktische Erfahrungen sammeln, während sie gleichzeitig ihr Wissen über Börsenvorgänge erweitern können. Was ist Copy Trading eigentlich genau?
Strategien von Profis einfach kopieren
Copy Trading funktioniert nach einem einfachen Prinzip. Erfahrene Trader stellen ihre Strategien zur Verfügung und ermöglichen es anderen somit, ihre Trades 1 zu 1 zu kopieren. Diese Profis werden als Signalgeber bezeichnet. So können sich auch völlige Anfänger an den Signalgebern orientieren und von deren Trades profitieren. Selbstverständlich liegt auch der erfahrenste Trader einmal daneben, eine 100-prozentige Gewinngarantie gibt es also nicht. Dennoch hilft es ungemein, sich an den Strategien von Profis zu orientieren, um nach und nach ein Gefühl für die Vorgänge zu bekommen. Auch wenn es rein theoretisch möglich ist, ganz ohne Vorwissen mit Copy Trading zu starten, ist es nur empfehlenswert sich zumindest über die grundlegenden Prinzipien zu informieren. Je mehr Wissen man sich selber aneignet, desto genauer kann man seine eigene Strategie planen.
Welchen Anbieter wählen?
Es gibt zahlreiche Online Broker, bei denen man Copy Trading betreiben kann. Bevor man sich jedoch für einen Anbieter entscheidet, ist es wichtig, sich einen Überblick über die einzelnen Broker zu informieren. Nicht nur gilt es hier auf schwarze Schafe zu achten, auch unter seriösen Online Brokern gibt es teilweise große Unterschiede hinsichtlich Konditionen, Gebühren und Auszahlungsmodalitäten. Es ist daher ratsam, sich im Vorhinein auf einer Vergleichsseite Copy Trading Tipps und Erfahrungsberichte zu Gemüte zu führen und so seinen Wissenstand zu erhöhen. Hat man dann einen passenden Anbieter gefunden, so macht es Sinn sich erst einmal mit einem kostenlosen Demokonto mit den grundlegenden Funktionen der Trading Software auseinanderzusetzen, bevor man richtiges Geld in den Handel investiert.
Was macht Copy Trading für Studenten so interessant?
Zunächst einmal ist es durch Copy Trading möglich, auch ohne großes Vorwissen erste Schritte in der Welt des Börsenhandels zu machen. Wie viele andere Handelsinstrumente auch ist Copy Trading zudem ganz bequem vom heimischen Rechner aus möglich. Die Möglichkeit, sich als Anfänger über die Handelsplattformen direkt mit Profis auszutauschen, erleichtert den Einstieg zusätzlich. Weiterhin sind die Einstiegshürden beim Copy Trading im Gegensatz zu anderen Tradingformen sehr gering, sodass man auch als Student und einem geringen Startkapital sofort mit dem Traden loslegen kann.
Alle, die einen schnellen, unkomplizierten Einstieg in die Welt des Börsenhandels suchen, finden im Copy Trading eine passende Lösung. Studenten aus Wirtschaftswissenschaften, aber auch alle anderen Börsen Interessierten haben mit dem Copy Trading eine Möglichkeit praktische Einblicke in die Welt des Handelns zu erlangen. Je mehr man sich mit der Materie befasst, desto genauer kann man gewisse Vorgänge nachvollziehen und interpretieren. Nichtsdestotrotz bleibt Copy Trading auch ein hochspekulatives Geschäft, das neben hohen Gewinnen auch Verluste erzeugen kann. Als Glücksspiel sollte man Copy Trading daher nicht betreiben. Mit ein wenig Begabung ist es jedoch durchaus möglich, regelmäßige Einnahmen aus dem Copy Trading zu erzielen.