Studium finanzieren

Spartipps für den Studentenalltag

Um mehr Geld in der Tasche zu haben, ist es nicht zwangsweise notwendig mehr Geld einzunehmen. Viel einfacher, als man denkt, ist es tatsächlich einfach weniger Geld auszugeben. Dabei muss man keinesfalls zum Pfennigfuchser, „Knauserich“ oder gar zum Geizhals werden, auch ohne jeden Cent zweimal umzudrehen ist es machbar die ein oder andere Sparmaßnahme in den eigenen Alltag integrieren. Möglichkeiten gibt es viele, hier einmal ein paar kleine Anregungen:

Laster ablegen

Zu Beginn einmal etwas Banales. Das Verabschieden von kostenintensiven Lastern. Allen voran steht hier bei vielen das Rauchen. Aber auch andere Gewohnheiten, die man eigentlich immer schon abstellen wollte. Hier kommen zwei Dinge zum Tragen: Zum einen ist es ein befreiender Impuls endlich eine unliebsame Angewohnheit abzulegen und diese im besten Fall durch eine positive Alternative zu ersetzen, zum anderen wird weniger (im besten Fall) gar kein Geld mehr für diese Sache ausgegeben. Der Gesundheitsaspekt kommt noch oben drauf. Je länger man diese Veränderung vor sich her schiebt, desto mehr Zeit und Geld verschenkt man.

Haushalt / Elektronik

Zwar weiß eigentlich jeder (auch die Hersteller) dass Geräte im Stand-by-Betrieb Strom verbrauchen und diese daher bei Nichtbenutzung besser ausgeschaltet werden sollten, um Stromkosten zu sparen, dennoch nehmen die meisten diese Möglichkeit der Kosteneinsparung nicht wahr. Wenn im gleichen Zug eventuell noch ein günstigerer Stromanbieter gefunden werden kann, lassen sich jährlich weitere Euros sparen. Im Winter kann das richtige Heizen auch helfen die Heizkosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben, ein bewusster Wasserverbrauch hilft im Sommer und im Winter. Wer seine Lampen durch LED Lampen ersetzt, spart zusätzlich langfristig Stromkosten ein.

Haare selber schneiden

Sicherlich ist dies für die Herren der Schöpfung einfacher als für die Damenwelt, mit dem Verzicht auf den Friseurbesuch lassen sich einige Euros sparen, insbesondere wenn man sich oft die Haare schneiden lässt. Wer sich das selber nicht zutraut, kennt vielleicht jemanden im Freundes- oder Bekanntenkreis, der in der Lage ist mit Schere und Haarschneider umzugehen. Wenn dabei ein professioneller Haarschneider zum Einsatz kommt, gelingen auch anspruchsvollere Frisuren. Im Internet lassen sich diverse am Markt erhältliche Haarschneider-Modelle unkompliziert miteinander vergleichen.

Spritsparend Auto fahren

Am meisten spart man selbstverständlich, wenn man das Auto gar nicht erst benutzt. Kurze Strecken müssen nicht zwangsläufig mit dem Auto überwunden werden. Da sich der Motor zunächst einmal aufwärmen muss, ist der Kraftstoffverbrauch gerade bei kleinen Strecken überdurchschnittlich hoch. Zu einem spritsparenden Fahren gehören neben einer angemessenen Fahrweise auch der richtige Reifendruck sowie eine regelmäßige Reinigung des Luftfilters. Unnötiger Ballast sollte zudem nicht im Fahrzeug sein, je weniger Ladung, desto weniger Verbrauch.

Die eigenen Ausgaben kontrollieren

Es ist hilfreich, die eigenen Ausgaben regelmäßig zu überprüfen. So lassen sich Einsparpotenziale erkennen. Die meisten Kostenstellen werden automatisch vom Konto abgebucht; Miete, Strom, Wasser, Versicherung, Internet / Telefon etc. Es lohnt sich, einmal im Jahr nach günstigeren Anbietern Ausschau zu halten. Je bewusster man mit den eigenen Finanzen umgeht, desto eher achtet man auch auf Einsparpotenziale.

Es gibt zahlreiche weitere Möglichkeiten weniger Geld auszugeben, ohne sich dem totalen Verzicht zu verschreiben. Oft hilft es einfach nur, sich vernünftig über verschiedene Dinge zu informieren, bevor man diese unternimmt – beispielsweise wenn eine Flugreise ansteht und man sich mit dem Auto zum Flughafen begibt, einfach mal im Vorfeld zu prüfen, wo man günstig parken kann. Je nach Lebensführung fällt es leichter oder schwerer sich von gewissen Dingen zu trennen oder auf Bestimmtes zu achten. Allein der Verzicht auf Markenprodukte im Supermarkt spart unterm Strich bares Geld. Hausmarken werden in vielen Fällen in denselben Fabriken hergestellt wie Markenprodukte, sind aber um einiges günstiger.

Mehr Tipps zum sparen:

  • GEZ kündigen
  • GEZ Befreiung
  • GEZ abmelden und Geld sparen
  • So können Studenten am cleversten beim Auto sparen
  • Sparen was das Zeug hält
  • Wie man als Student Strom sparen kann
  • Sparen beim Sehbehelf
  • Spar-Tipps für Studenten: Geld sparen beim Autofahren
  • Als Student beim Strom sparen
  • Sonderkonditionen für Studenten: Spezielle Angebote nutzen und sparen
  • Als Student sparen in allen Lebenslagen
  • Als Student beim Handykauf sparen

Infos:

  • Studium finanzieren
  • Was wollen wir
  • Erfahrungen zur Studienfinanzierung
  • Wohin mit dem Ersparten?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildungskredit
  • Studentenkredit
  • Studentendarlehen
  • GEZ abmelden
  • GEZ Befreiung
  • GEZ kündigen

Bafög & Co.:

  • Elternunabhängiges Bafög
  • Leistungsnachweis Bafög
  • Bafög Formblatt 2
  • Wieviel verdienen?
  • Lebenshaltungskosten
  • Einkommensgrenze Bafög
  • Bewilligungszeitraum Bafög
  • Bafög Rückzahlung
  • Meisterbafög
  • Bafög & Vermögen

Erfahrungen:

  • Erfahrungen Studentenkredit
  • Erfahrungen Stipendium
  • Erfahrungen Hartz 4
  • Finanzierung durch Eltern
  • Erfahrungen Bafög
  • Erfahrungen Kindergeld
  • Erfahrungen Wohngeld
  • Duales Studium
  • Studienabschlussdarlehen
  • Was kostet ein Studium
  • Wochenendjobs
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sei die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Akzeptierenmehr...