Studium finanzieren

Geld dazuverdienen mit Messe-Jobs

Messejobs sind begehrt. Grund dafür ist die meist überdurchschnittliche Bezahlung, den Arbeitern wird aber auch einiges abverlangt. Nicht selten sind die Jobs anstrengend, dafür aber zeitlich überschaubar und eben äußerst lukrativ. Gerade für Studenten kann es sich also lohnen, beispielsweise während den Semesterferien, einen solchen Messejob anzunehmen. Wie in allen Bereichen sollte man sich möglichst frühzeitig bewerben an diese heiß-begehrten Stellen zu kommen. Welche Möglichkeiten gibt es für Studenten auf einer Messe zu arbeiten?

Messebauhelfer

Im Vorfeld der Messe müssen Vorbereitungen aller Art getroffen werden. Dazu gehört auch das Aufbauen der Stände. Wer einen Nebenjob bei einem Messebauer annimmt, muss sich zwar auf harte und lange Arbeitszeiten einstellen, wird aber auch überdurchschnittlich entlohnt. Als Messebauhelfer sollte man neben körperlicher Fitness auch über handwerkliches Geschick verfügen. Selbstverständlich gehört neben dem Aufbau der Stände auch der Abbau nach der Messe mit zu den Aufgaben eines Messebauers. Wer als Helfer bei einem solchen Messebauer arbeitet wird selbstverständlich nicht für die Planungen im Vorfeld eingesetzt, sondern in den meisten Fällen schlicht als Unterstützung für die Auf und Abbauarbeiten. Es gibt die Möglichkeit sich auf entsprechenden Internetseiten zu registrieren, um dann kurzfristig auf den unterschiedlichsten Messen eingesetzt zu werden oder man kontaktiert einen Messebauer aus der Region und bewirbt sich auf Eigeninitiative.

Messehostess / Messehost

Eine weitere Möglichkeit, sowohl für Männer und Frauen ist das Arbeiten als Messehostess bzw. Host. Eine Messehostess sollte über ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild, tadellose Manieren und im besten Fall über Kenntnisse in mehreren Fremdsprachen um diesen Job bestmöglich ausführen zu können. Hostessen präsentieren immer ein bestimmtes Unternehmen, daher haben unterschiedliche Unternehmen auch unterschiedliche Anforderungen oder Vorstellungen von geeigneten Hostessen. Ein Getränkehersteller wird sicherlich andere Hostessen einsetzten wollen als ein Versicherungsunternehmen, der Eindruck sollte eben zu dem jeweiligen Unternehmen passen.

Bei professionellen Anbietern wie messe-hostess.de kann man sich als Messehostess bewerben und erhält mit etwas Glück und Überzeugungskraft eine attraktive Anstellung um dann deutschlandweit je nach Profil eingesetzt zu werden. Zu den Aufgabenbereichen einer Hostess gehören meist das Begrüßen und Empfangen von Gästen, das Servieren von Speisen und Getränken sowie das Betreuen des Messestandes.

Messemodell

Wer als Modell auf einer Messe arbeiten möchte, muss keineswegs ein Profimodell sein. Gerne nehmen viele Unternehmen auch Newcomer-Modells. Es gibt verschiedene Wege sich für einen solchen Modell Job zu bewerben, viele gehen über Modell Agenturen. Hier ist aber besondere Vorsicht geboten, da es leider viele schwarze Schafe unter diesen Agenturen gibt, die nicht einfach Modells vermitteln sondern mit teuren Zusatzoptionen wie Fotomappen oder sedcards auf Kosten der Bewerber kräftig abkassieren. Man sollte sofort hellhörig werden wenn derartige Agenturen Gebühren für die Erstellung solcher Mappen verlangen. Im Gegensatz zu Messehostessen kommt es bei Messehostessen weniger auf Fremdsprachenkenntnisse und Umgangsformen an, dafür natürlich umso mehr auf das Erscheinungsbild.

Promoter

Auch Promoter werden auf jeder Messe benötigt. Sie treten direkt an die Besucher heran, verteilen Informationsmaterial und machen Werbung für das jeweilige Unternehmen. Auch Werbeartikel werden von Promotern verteilt oder Gewinnspiele ausgetragen. Allgemein ist das Aufgabenfeld breiter aufgestellt als etwa das Aufgabenfeld einer Messehostess. Promoter sollten vor allem sympathisch sein, nicht kontaktscheu sein und offen auf Leute zugehen können.

Weitere Informationen

  • Aktuelle Studentenjobs
  • Jobben im Studium
  • Minijobs
  • Promotionjobs
  • Freie Mitarbeit
  • Wieviel verdienen?
  • Wochenendjobs
  • Job als Messehostess
  • Studentenjob Animateur
  • Job als Fahrzeugüberführer
  • Job als Statist
  • Job als Pizzakurier
  • Job als Komparse
  • Job als Mystery Shopper
  • Job als Nachhilfelehrer
  • Job als Datenerfasser
  • Job als Stadtführer
  • Überbrückung Kredit
  • Wohneigentum

Infos:

  • Studium finanzieren
  • Was wollen wir
  • Erfahrungen zur Studienfinanzierung
  • Wohin mit dem Ersparten?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildungskredit
  • Studentenkredit
  • Studentendarlehen
  • GEZ abmelden
  • GEZ Befreiung
  • GEZ kündigen

Bafög & Co.:

  • Elternunabhängiges Bafög
  • Leistungsnachweis Bafög
  • Bafög Formblatt 2
  • Wieviel verdienen?
  • Lebenshaltungskosten
  • Einkommensgrenze Bafög
  • Bewilligungszeitraum Bafög
  • Bafög Rückzahlung
  • Meisterbafög
  • Bafög & Vermögen

Erfahrungen:

  • Erfahrungen Studentenkredit
  • Erfahrungen Stipendium
  • Erfahrungen Hartz 4
  • Finanzierung durch Eltern
  • Erfahrungen Bafög
  • Erfahrungen Kindergeld
  • Erfahrungen Wohngeld
  • Duales Studium
  • Studienabschlussdarlehen
  • Was kostet ein Studium
  • Wochenendjobs