Unabhängig davon, wie preiswert oder wie teuer ein Girokonto für einen Arbeitnehmer oder Selbstständigen ist, in einem sind sich alle Banken gleich. Girokonten für Schüler, Azubis und Studenten werden durchgängig kostenfrei angeboten. Diese Strategie der Kreditinstitute ist nachvollziehbar. Wer in der Ausbildung sein Konto bei einem Institut unterhält, wird mit großer Wahrscheinlichkeit die Mühen scheuen, die der Wechsel einer Bank mit sich bringt. Es ist daher anzunehmen, dass die Bankgebühren, die nach Ende der Ausbildung für die Kontoführung anfallen, als lästige Kröte geschluckt werden. Dabei sei an dieser Stelle erwähnt, dass der Wechsel der Bank mit weniger Aufwand verbunden ist, als manch einer glauben mag. Auf der anderen Seite kann man sich diese Mühe aber von Anfang an sparen. Wer sich gleich für das richtige Girokonto entscheidet, muss nach Ende der Ausbildung weder das Kreditinstitut wechseln, noch Kontoführungsgebühren entrichten.
All inclusive – nicht nur im Hotel
Ein Vergleich der Girokonten, beispielsweise über das Fachportal bestesgirokonto.net, zeigt, dass „all inclusive“ nicht nur in der Hotellerie Gültigkeit besitzt. Während die Filialbanken vor Ort für die Kontoführung einen monatlichen Betrag verlangen, die Kreditkarte extra kostet und die Girocard möglichst auch noch mit zehn Euro Jahresgebühr behaftet ist, zeigen die Direktbanken, dass es auch anders geht. All in für nichts, so lässt sich das Geschäftsmodell dieser Anbieter am Besten beschreiben. Keine Kontoführung, keine Gebühren für die EC-Karte und eine kostenlose Kreditkarte sind die markantesten Punkte dieser Kontomodelle. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kontoinhaber Rentner, Arbeitnehmer oder Student ist. Viele Banken verzichten dabei auch auf einen monatlichen Mindestgeldeingang. Damit stehen diese Konten allen Kunden offen.
Geld abheben leicht gemacht
Besitzer einer Kreditkarte wissen, dass es richtig teuer werden kann, wenn sie mit dem Plastikgeld Barverfügungen an einem Geldautomaten vornehmen. EC-Karten werden nur innerhalb des jeweiligen Bankenverbundes ohne Gebühren für Verfügungen an fremden Geldautomaten akzeptiert. Auch hier setzen viele Direktbanken Akzente. Die Kreditkarten erlauben kostenlose Barverfügungen an allen Geldautomaten. Und das nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Fällen weltweit. Bequemer geht es folglich nicht mehr. Es wird deutlich, dass Studenten mit der Wahl des richtigen Girokontos nicht nur während der Dauer des Studiums, sondern auch darüber hinaus nicht nur von den Vorzügen eines kostenlosen Studentenkontos, sondern von den Vorteilen eines generell kostenlosen Girokontos profitieren können. Die Einsparungen nach Ende des Studiums erreichen hier schnell einen Betrag von einhundert Euro im Jahr oder mehr, gerade wenn man noch die Kosten für eine Kreditkarte mit in die Rechnung einbezieht.