Studium finanzieren

Studentenkredit – fast jeder Fünfte nutzt private Geldinstitute

Wer sich als Student für die Kreditlösung entscheidet, ist mit der Wahl der passenden Studien-Finanzierung für die persönliche Lebenslage noch lang nicht fertig. Denn Darlehensoptionen sind heutzutage enorm vielseitig – nicht zuletzt aufgrund der großen Konkurrenz, die aus der Nachfrage des boomenden Phänomens „Studieren“ resultiert.

Eine Ausbildung machen heutzutage nur noch wenige, vor allem der Markt der dualen Ausbildungen stagniert stark. Grund dafür ist mitunter die Promotion des klassischen Studentenlebens in den Medien, wie es sich viele vorstellen – unabhängig, entspannt und vor allem frei von Sorgen. Im Falle der Finanzen kann man jedoch selten von Freiheit reden – Bafög, Kindergeld, Halbwaisenrente, Studentenkredite, Unterhalt der Eltern: Selbst wenn man sich einen 20-Stunden-Job organisieren kann, ist man dennoch von mehreren Instanzen gleichzeitig abhängig. Um sich ein wenig mehr Freiheit zu schaffen, nehmen viele Studenten zusätzlich Kredite bei Banken auf. Fast jeder Fünfte greift nicht mehr nur auf die KfW-Förderung zurück, sondern wendet sich an private Institute.

Diese Entwicklung hat vor allem zwei Gründe: Zum einen hat sich das Image professioneller Kreditinstitute in Form von Banken über die letzten zehn Jahre stark gebessert. Einen Kredit bei einer Bank zu nehmen, ist heutzutage demnach etwas ganz Normales. Der zweite Grund ist, dass mit der Senkung des EZB-Leitzinses allen Kreditnehmern eine Art unverhoffte Chance gegeben wurde, sobald die Verbraucherbanken den niedrigeren Zins umsetzen. Damit werden die Kredite billiger, weil der effektive Jahreszins nachzieht. Wer also mit dem Gedanken spielt, einen zusätzlichen Kredit aufzunehmen, sollte dies möglichst bald tun. Die Norisbank bietet auf ihren Seiten umfangreiche Informationen, sowohl zum Zinssatz als auch zu den Monatsraten. Zudem lässt sich über einen Zinsrechner, die monatliche Rate für das benötigte Darlehen ermitteln.

Ein wenig Abwechslung ist wichtig

Bei zusätzlichen Krediten geht es in der Regel selten um die wirtschaftliche Existenz, vielmehr versuchen Studenten, einen gewissen Lebensstandard zu halten. Die Zwanziger sollen schließlich die schönste Zeit des Lebens sein – eine solche Zeit in ständiger finanzieller Misere und ohne Freizeitausgleich zu verbringen, kann enorm an die Substanz gehen. Daher reichen meist schon wenige Tausend Euro, um sich 1-2 Monate im Ausland zu erholen und die Welt zu erkunden, ohne sich Sorgen über etwaige administrative oder finanzielle Verpflichtungen machen zu müssen.

Weitere Kreditinfos

  • Bildungskredit
  • Studentendarlehen
  • Studieren auf Kredit?
  • Studienkredite – wichtige Tipps und Infos
  • Kredite fürs Studium: Welcher ist der Richtige für mich?
  • Wie beantrage ich einen Kredit?
  • Minikredit für Studenten
  • Azubi Kredit: Darauf sollten Sie achten
  • Kreditwürdig als Student? Was wenn die Schufa nein sagt?
  • So klappt es mit dem Studienkredit
  • Ein Kredit ohne Bonität auch für Studierende?
  • Es muss nicht immer nur ein Studienkredit sein – Kleinkredite tun es auch

Infos:

  • Studium finanzieren
  • Was wollen wir
  • Erfahrungen zur Studienfinanzierung
  • Wohin mit dem Ersparten?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildungskredit
  • Studentenkredit
  • Studentendarlehen
  • GEZ abmelden
  • GEZ Befreiung
  • GEZ kündigen

Bafög & Co.:

  • Elternunabhängiges Bafög
  • Leistungsnachweis Bafög
  • Bafög Formblatt 2
  • Wieviel verdienen?
  • Lebenshaltungskosten
  • Einkommensgrenze Bafög
  • Bewilligungszeitraum Bafög
  • Bafög Rückzahlung
  • Meisterbafög
  • Bafög & Vermögen

Erfahrungen:

  • Erfahrungen Studentenkredit
  • Erfahrungen Stipendium
  • Erfahrungen Hartz 4
  • Finanzierung durch Eltern
  • Erfahrungen Bafög
  • Erfahrungen Kindergeld
  • Erfahrungen Wohngeld
  • Duales Studium
  • Studienabschlussdarlehen
  • Was kostet ein Studium
  • Wochenendjobs