Youtube ist nach Google die zweitgrößte Suchmaschine in Deutschland. Neben Entertainment und Spass suchen die Leute hier auch mehr und mehr nach nützlichen Informationen und Tipps. Für Studenten bietet Youtube eine interessante Möglichkeit, um neben dem Studium ein paar Euro dazuzuverdienen. Das Ganze ist natürlich mit Aufwand verbunden und ohen eine gute Idee geht erstmal nichts.
Die Grundlagen
So manche Firma erzeugt inzwischen den Großteil des Umsatzes mit dem eigenen Youtube Channel. Oft werden Mitarbeiter eingestellt, um sich in Vollzeit um den Channel zu kümmern. Die Aufgaben sind dabei vielfältig. Videos müssen produziert oder beschafft werden. Der Channel muss gepflegt und promoted werden. Zu guter letzt müssen Einnahmen reinkommen. Folgende Punkte sollten vorab bedacht werden:
- Welche Themen kann ich abdecken?
- Wie produziere ich das Video?
- Wie binde ich Werbung ein?
- Was gibt es rechtlich / steuerlich zu beachten?
- Wie mache ich das Video bekannt?
Welche Themen?
Youtube wird in erster Linie zur Unterhaltung genutzt. Die meist gesehenen Videos sind sicherlich Musikclips, Filmtrailer oder ausgefallene Sachen. Wer als Student nebenbei mit Youtube Geld verdienen möchte, der muss mögliche Themen filtern, die er abdecken kann.
Was kann ich besonders gut? Worin kenne ich mich besonders gut aus? Das sind die ersten Fragen, die man sich stellen sollte. Im nächsten Schritt sollte man sich Gedanken darüber machen, ob die Themen auch irgendwen interessieren. Wenn ich beispielsweise einen Kampfsport beherrsche, dann wäre eine Schritt für Schritt Videoanleitung einzelner Griffe und Bewegungen sicherlich auch für andere Leute interessant.
Sehr gefragt sind auch Videos, in denen bestimmte Programme erklärt werden. Ein einfaches Video, das zeigt, wie eine Pivot Tabelle in Excel erstellt wird, könnte für viele Zuschauer von Interesse sein. Sehr gefragt sind auch Bastelanleitungen. Wer ein Hobby in diesem Bereich hat, der kann das locker mit einem Youtube Channel verbinden und die Öffentlichkeit einbinden.
Bei der Auswahl der Themen ist Fantasie gefragt. Ein kleiner Schuss unternehmerischen Denkens gehört aber ebenfalls dazu. Nur weil man selber absolut fanatisch an einer Sache interessiert ist bedeutet das noch lange nicht, dass sich auch andere dafür begeistern.
Eine Hilfestellung können Google Tools bieten. Mit dem Adwords Keyword Planner kann geprüft werden, wieviele Suchanfragen für einzelne Themen bei Google.de monatlich getätigt werden (www.google.com/sktool/). Diese Zahlen bieten einen guten Ansatzpunkt, ob sich eine größere Masse an Menschen für die Themen interessiert, die ich anzubieten habe. Weitere Hinweise bieten Google Trends (www.google.de/trends/) oder das Youtube Keyword Tool (www.youtube.com/keyword_tool). Diese Fragen sollte man beantworten:
- Was kann ich gut?
- Kann ich das als Video darstellen?
- Würde das auch andere Leute interessieren?
- Suchen danach sogar schon viele Leute im Netz?
Video produzieren?
Es gibt Einschränkungen von Seiten Youtubes, wenn es um das Thema Geld verdienen mit Videos geht. So müssen die vollen Rechte beim Channelbesitzer liegen. Wer hier also auf Nummer sicher gehen will, der sollte die Videos komplett selber produzieren.
Besonders einfach ist das sicherlich bei einem Video, das die Funktionalität eines Computerprogrammes beschreibt (wie oben im Beispiel mit der Excel Pivot Tabelle). Mit den entsprechenden Tools kann ein Video der Curserbewegungen am PC erstellt werden. Die eigene Tonspur kann bestenfalls gleich dazu aufgenommen werden.
Bei Youtube sieht man auch häufig Ratgeber-Videos, in denen eine Kamera mit festem Stativ eingesetzt wird. Der Protagonist sitzt dann einfach im Fokus, spricht, erklärt und zeigt evtl. Zusammenhänge an einem Whiteboard auf. Diese Art Video kann auch noch ohne weitere Helfer produziert werden. Alles was darüber hinaus geht erfordert den Einsatz mehrerer Personen.
Werbung einbinden?
Das Einbinden von Werbung funktioniert bei Youtube eigentlich recht einfach. In den Einstellungen zu jedem Video kann angegeben werden, ob dieses monetarisiert (also mit Werbung versehen) werden soll. Es stehen verschiedenen Werbeformen zur Verfügung.
Jeder, der öfter auf Youtube unterwegs ist, kennt die kleinen Werbefilme am Anfang eines Videos. Weitere Werbemöglichkeiten gibt es in Form von Textwerbung im Video oder Bannern neben dem Video. Wichtig ist, dass ein Google Adsense Account vorhanden ist (www.google.de/adsense/) und dieser mit Youtube verknüpft wird. Die Einnahmen laufen dann im Adsense Account auf und können dort kontrolliert werden. Folgende Schritte sind notwendig:
- Google Adsense Account anmelden
- Google Adsense Account mit Youtube verknüpfen
- Videos monetarisieren
Die Anmeldung wird geprüft und kann einige Wochen dauern. Alle Daten im Account (auch Adresse und Auszahlungsinformationen) sollten der Wahrheit entsprechen.
Nach der Verknüpfung kaufen die Youtube Einnahmen im Adsense Account auf.
Im Youtube Account können jetzt einzelne Videos zur Monetarisierung gewählt werden. Auch die Werbeformate werden hier ausgewählt.
Was ist mit der Steuer?
Sollten Einnahmen über den Youtubekanal generiert werden, dann sind diese natürlich zu versteuern. Auf jeden Fall sind sie auf der Steuererklärung anzugeben und werden in die Berechnung der Einkommenssteuer mit einbezogen.
Die Umsatzsteuer fällt bei Youtube / Adsense Einnahmen derzeit nicht an. Google hat hier den Sitz in Dublin / Irland. Das gehört zur EU. Die Leistungen werden demnach nicht in Deutschland erbracht und sind hier auch nicht umsatzsteuerpflichtig.
Streng genommen sind Einnahmen bei Youtube gewerbliche Einnahmen. Eine Gewerbesteuer wird allerdings erst ab einem Ertrag von 24.500 Euro / Jahr fällig. Diese Einnahmen sind über Youtube kaum zu erzielen. Eine Gewerbeanmeldung kann allerdings trotzdem nötig werden. Hier lohnt es sich, Beratung beim Gewerbeamt einzuholen.
Video bekannt machen?
Alle bislang aufgeführten Punkte sind natürlich nichtig, wenn am Ende niemand das oder die Videos anschaut. Werbeeinnahmen werden nur bei entsprechenden Aufrufen und Klicks generiert. Ein neues Video oder ein Channel müssen zunächst einmal einen Grad an Bekanntheit erzielen. Möglichkeiten, ein Video bekannt zu machen sind zum Beispiel diese:
- Suchmaschinenoptimierung für Youtube Videos
- Social Media nutzen
Das neue Video kann mit Beschreibungstext und Tags versehen werden und so bereits auf vielgesuchte Begriffe optimiert werden. Je öfter das Video geliked, kommentiert und gesehen wird, desto besser rankt es auch in der Youtube Suche. Mit externen Verlinkungen und einer gewissen Aktivität im Channel kann das Ranking weiter positiv beeinflusst werden.
Neue Videos können zum Beispiel über Facebook gestreut werden. Wer dort viele Freunde hat, kann bereits einige Besucher und Klicks gewinnen. Wenn die das Video dann ihren Freunden weiterempfehlen und so weiter und so fort, dann kann eine beachtliche kritische Masse erreicht werden.