Studium finanzieren

Lohnen sich Studienkredite? Warum die Bildungsrendite das Risiko wert ist

Der Nobelpreisträger und Ökonom Theodore W. Schultz schrieb bereits 1963 in seinem Buch „The Economic Value of Education“, dass die Bildung die Schlüsselinvestition eines Menschen ist. Und auch heutige Bildungswissenschaftler beobachten, dass überall in der Welt eine höhere Bildung mit einem höheren Erwerbseinkommen einhergeht. Da sich auch für immer mehr Menschen aus unteren Einkommensgruppen für […]

Möglichkeiten der kurzfristigen Kreditaufnahme und Stolpersteine

Es gibt unzählige unterschiedliche Kreditarten und -Formen, die je nach Finanzierungswunsch, Höhe des Kredits und Kreditwürdigkeit individuell und flexibel auf die Kundewünsche angepasst werden können. Oft ist es nicht nicht nur der lang ersehnte Urlaub oder das neue Auto für das man Geld benötigt, manchmal sind es ernste Dinge, die es erforderlich machen, schnell an […]

Die konträre Berichterstattung über Studienkredite

Über Studienkredite wird viel und gerne berichtet. Dabei nimmt die Berichterstattung grundsätzlich zwei konträre Positionen ein: Die eine Partei berichtet davon, dass Studienkredite durchaus sinnvoll, aber kaum genutzt werden, während die andere Partei Horrorszenarien bei der Rückzahlung beschreiben. Die Wahrheit liegt, wie immer, irgendwo dazwischen. Aktuell nehmen rund sechs Prozent der Studenten in Deutschland einen […]

Private Kredite als kurzfristige Geldquelle

Explodierende Mieten und durch steigende Studentenzahlen erschwerte Studienbedingungen verlängern für viele Studenten die Studienzeiten und erfordern oftmals mehr als nur eine Finanzierungsquelle. Die Eltern als Finanzierer des Studiums fallen durch die schwierige Lage am Arbeitsmarkt und die steigenden Lebenshaltungskosten immer häufiger ganz oder teilweise weg. Bei wem es von heute auf morgen knapp auf dem […]

Bildungskredit für Studenten

Zusätzlich zu den Leistungen nach dem Ausbildungsförderungsgesetz, BAföG, gibt es zur Unterstützung von Studenten und Schülern in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen den sogenannten Bildungskredit. Es handelt sich dabei um finanzielle Mittel aus dem Bildungskreditprogramm des Bundesbildungsministeriums zur zeitlich befristeten Ausbildungsfinanzierung. Der Bildungskredit soll den Studierenden möglichst zinsgünstig angeboten werden. Bei der Vergabe des Bildungskredits erfolgt keine Bonitätsprüfung, […]

Studentenkredit – fast jeder Fünfte nutzt private Geldinstitute

Wer sich als Student für die Kreditlösung entscheidet, ist mit der Wahl der passenden Studien-Finanzierung für die persönliche Lebenslage noch lang nicht fertig. Denn Darlehensoptionen sind heutzutage enorm vielseitig – nicht zuletzt aufgrund der großen Konkurrenz, die aus der Nachfrage des boomenden Phänomens „Studieren“ resultiert. Eine Ausbildung machen heutzutage nur noch wenige, vor allem der […]

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Next Page »

Infos:

  • Studium finanzieren
  • Was wollen wir
  • Erfahrungen zur Studienfinanzierung
  • Wohin mit dem Ersparten?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildungskredit
  • Studentenkredit
  • Studentendarlehen
  • GEZ abmelden
  • GEZ Befreiung
  • GEZ kündigen

Bafög & Co.:

  • Elternunabhängiges Bafög
  • Leistungsnachweis Bafög
  • Bafög Formblatt 2
  • Wieviel verdienen?
  • Lebenshaltungskosten
  • Einkommensgrenze Bafög
  • Bewilligungszeitraum Bafög
  • Bafög Rückzahlung
  • Meisterbafög
  • Bafög & Vermögen

Erfahrungen:

  • Erfahrungen Studentenkredit
  • Erfahrungen Stipendium
  • Erfahrungen Hartz 4
  • Finanzierung durch Eltern
  • Erfahrungen Bafög
  • Erfahrungen Kindergeld
  • Erfahrungen Wohngeld
  • Duales Studium
  • Studienabschlussdarlehen
  • Was kostet ein Studium
  • Wochenendjobs