Studium finanzieren

Trend Fitnessarmband: Sei dein eigener Sport-Manager

Wer heutzutage seinen Alltag managen und alles unter Kontrolle haben will, dem reicht es nicht mehr nur ein Handy in der Tasche zu haben und eine Uhr am Handgelenk. Schon lange verbünden sich Freundschafts- und Eintrittsbändchen mit Fitness-Armbändern und Smartwatches an unseren Handgelenken. Während die Einen einfach nur altern, überzeugen die neuen High-Tech Genies durch ihr Können und sie können wirklich Erstaunliches: Bei richtiger Einstellung und Handhabung können sie deinen Alltag durchaus regeln. Übernehmen den Stundenplan, zeigen Änderungen und Verschiebungen von Vorlesungen an. Sagen dir, warum du ausgerechnet jetzt etwas Essen oder Trinken solltest, die Pizza von gestern unbedingt abjoggen solltest und zeigen dir an, dass du den Geburtstag deiner Mutter nicht schon wieder vergessen solltest.

Fitness-Armbänder

Fitness Tracker können beispielsweise bei den verschiedensten Sportarten zum Einsatz kommen. Viele verwenden die Geräte während des Laufens oder Radfahrens. Manche Schwimmer wissen gar nicht, dass es auch für den Unterwassereinsatz passende Fitness-Armbänder gibt. Die Tracker sind aufgrund der Funktionalität sehr vielseitig verwendbar. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät wirklich wasserdicht ist und spezielle Funktionen mit sich bringt. Dann steht einem Einsatz im Wasser nichts mehr im Wege. Mit einer einfachen Bedienung hat man schnell alle Daten auf einem Blick und kann so das Training effizient gestalten. Ein Fitness Tracker mit Pulsfunktionst für jeden Sportler ideal. Für ein optimales Training mit guten Ergebnissen ist es wichtig, den Puls regelmäßig zu messen. Mit den modernen funktioniert das Messen des Pulses tadellos. Bei der Auswahl eines Fitness Armbandes solltest du auf ein Gerät mit einer langen Akkulaufzeit zurückgreifen. Generell gibt es qualitativ sehr unterschiedliche Modelle. Einen guten Überblick zu Fitness-Armbändern kann man sich auch hier verschaffen.

Grundsätzlich sollte dir das ausgewählte Armband schon rein optisch gefallen und sich gut am Handgelenk tragen lassen. Schließlich soll das Gerät während des Trainings nicht als störend empfunden werden.

Beides kompatibel

Um dir einen bestmöglichen Überblick über die aktuell auf dem Markt befindlichen Tracker zu verschaffen, solltest du online einen Fitness Armband Vergleichstest durchführen. So erfährst du ganz fix, welche Merkmale jeweils geboten werden und vor allem auch, wie am Ende das Preis-Leistungs-Verhältnis aussieht. Teure Fitness Armbänder müssen nicht zwingend qualitativ hochwertiger sein als etwas günstigere Varianten – letztendlich musst du aber entscheiden, worauf du am meisten Wert legst. Nicht außer Acht zu lassen ist selbstverständlich auch die Kompatibilität mit deinen Android oder iOS Geräten. Neben dem Thema Apps kann auch das Gewicht entscheidend sein. Die meisten Android Wear-Uhren sind also auch durchaus mit an Bord. Android Wear zeigt Vorschläge und nützliche Informationen, noch bevor danach gefragt wird. Im Unterschied zum Smartphone schaltet sich das Display der Android Wear-Uhr niemals aus, so hat man quasi Nachrichten aus Apps immer im Blick.

Auswahl und Vielfalt

Ob nun Fitness-Armband oder Smart-Watch. Beide zieren das Handgelenk und für jeden Typen gibt es auch das richtige Armband und die richtige Uhr. Groß, klein, schmal, dick. Mit großen Ziffern, digital, und natürlich in allen Farben, die du dir denken kannst. Und ganz ehrlich: Wenn man beide Hände gerade nicht frei hat, ist es umso einfacher trotzdem den Anschluss nie zu verlieren.

Du sprichst zu deiner Uhr und gibst ihr Befehle oder ein einfaches „ok“ um Nachrichten zu senden, Fragen zu stellen, Fahrplan-Informationen abzurufen und andere Aufgaben zu erledigen. Durch einfache Handgelenkbewegungen kannst du scrollen, um weitere Informationen zu sehen, das ist Fortschritt für den Alltag!

Infos:

  • Studium finanzieren
  • Was wollen wir
  • Erfahrungen zur Studienfinanzierung
  • Wohin mit dem Ersparten?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildungskredit
  • Studentenkredit
  • Studentendarlehen
  • GEZ abmelden
  • GEZ Befreiung
  • GEZ kündigen

Bafög & Co.:

  • Elternunabhängiges Bafög
  • Leistungsnachweis Bafög
  • Bafög Formblatt 2
  • Wieviel verdienen?
  • Lebenshaltungskosten
  • Einkommensgrenze Bafög
  • Bewilligungszeitraum Bafög
  • Bafög Rückzahlung
  • Meisterbafög
  • Bafög & Vermögen

Erfahrungen:

  • Erfahrungen Studentenkredit
  • Erfahrungen Stipendium
  • Erfahrungen Hartz 4
  • Finanzierung durch Eltern
  • Erfahrungen Bafög
  • Erfahrungen Kindergeld
  • Erfahrungen Wohngeld
  • Duales Studium
  • Studienabschlussdarlehen
  • Was kostet ein Studium
  • Wochenendjobs