Wer auf der eigenen Karriereleiter möglichst hoch kommen möchte muss sich an gewisse Spielregeln halten. Neben dem persönlichen Ehrgeiz und der nötigen Motivation ist vor allem eine bedarf einer sorgfältigen Planung. Was nicht stimmt, ist die oft getätigte Behauptung dass ein Studium die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Karriere ist. In bestimmten Bereichen kommt man nicht an einem solchen vorbei, in anderen Branchen ist es nicht unbedingt erforderlich. Zunächst einmal kann man Karriere unterschiedliche definieren. Hier soll es um Karriere im Sinne von beruflichem Erfolg, Aufstiegschancen und nicht zu Letzt auch einem angemessenen Gehalt gehen.
Großes Interesse ist Grundvoraussetzung
Die allgemeine Hochschulreife ist die Zugangsberechtigung für ein Studium an deutschen Universität. Wer sie in den Händen hält muss sich die Frage stellen ob er ein Studium beginnen will oder den Karriereweg eher in Richtung Berufsausbildung einschlägt. Dabei ist es ein Trugschluss zu glauben ein Studium ist der einzige Weg in eine möglichst erfolgreiche Karriere. Was hingegen immer noch stimmt, ist dass Hochschulabsolventen in der Regel mehr verdienen als Personen ohne Studienabschluss. Doch das Einstiegsgehalt hat nicht unbedingt etwas mit Karrierechancen zu tun.
Wer möglichst erfolgreich in seinem Wunschberuf arbeiten möchte benötigt zunächst einmal ein ernsthaftes Interesse an dieser Tätigkeit. Ohne dieses Interesse wird es schwierig den Anteil an Zeit aufzubringen der notwendig ist um seine Karriere nach vorne zu bringen. Hier kommt ein wichtiger Punkt zum Tragen: Wer eine Karriere anstrebt kann sich nicht ausruhen, eine Karriere benötigt permanente Arbeit. Um in höhere Positionen zu gelangen ist es wichtig mehr zu leisten als andere und in gewisser Hinsicht ein Meister in seinem eigenen Fach werden.
Motivation und Zeitaufwand
Weiterhin stellt sich die Frage nach der Motivation. Wenn man nur ein geringes Interesse an dem Beruf hat wird es schwer fallen die nötige Motivation und Durchhaltekraft aufzubringen die es benötigt um ein Studium erfolgreich abzuschließen – die Zahl der Studienabbrecher ist hoch. Es hilft auf jeden Fall sich im Vorfeld gründlich zu überlegen, in welchem Bereich man später genau Arbeiten will. Oft sind dies auch nur Teilaspekte des Studiums und eine Ausbildung bietet sich eher an. Ein gutes Beispiel ist beispielsweise die Landschaftsplanung. Es gibt zahlreiche Studiengänge für diese Branche die ihren Fokus alle auf andere Schwerpunkte legen. Eine Ausbildung in einem Garten- und Landschaftsbau Betrieb vermittelt mehr Praxis und ist für bestimmte Personen die bessere Wahl.
Wann ist ein Studium unbedingt notwendig?
Wirklich notwendig ist ein Studium nur dann, wenn es die einzige Möglichkeit darstellt überhaupt eine Berufsqualifikation innerhalb eines bestimmten Berufs zu erlangen. Wer zum Beispiel eine Karriere als Arzt oder Anwalt anstrebt, wird nicht um ein Medizin- bzw. Jurastudium herum kommen. Ein BWL Studium hingegen kann vorteilhaft für eine spätere Karriere sein, ist aber keine Bedingung um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen. Gerade wer sich selbstständig machen will, ist nicht auf ein Studium angewiesen. Wer hingegen anstrebt Karriere in großen Unternehmen zu machen sollte bestmögliche Qualifikationen vorweisen können um sich gegen die zahlreichen Mitbewerber zu behaupten.
Letztlich ist Karriereplanung also höchst individuell. Nur wer genau weiß was er möchte kann seine Karriere aktiv gestalten. Wer hingegen nur einen begehrten Posten ergattern will ohne möglichst viel Zeitaufwand und Eigenleistung einzubringen, wird es schwer haben seine Karriere nach eigenen Vorstellungen zu planen. Weiterführende Informationen und Karrieretipps findet man
hier.