Das beste Studium nützt am Ende nichts, wenn man durch Krankheit oder anderer widriger Umstände sein Studium abbrechen muss. Auch wenn alles rund läuft, kann es im nächsten Moment schon zum Desaster kommen und die komplette Zukunft hängt am seidenen Faden. Die richtige Absicherung für den Fall der Fälle, die plötzliche Krankheit, die Erwerbsunfähigkeit, oder einfach nur, um auch im Ausland mit der richtigen Unterstützung rechnen zu können, sollte ein absolutes Muss für jeden Studenten sein.
In Ruhe den richtigen Tarif auswählen
Unter den vielen Anbietern den richtigen mit den passenden Optionen zu finden, ist komplex. Unzählige Möglichkeiten, Versicherungsvarianten mit unterschiedlichen Deckungssummen, Einschränkungen, oder auch Abweichungen gibt es. In diesem Angebotsdschungel genau das Richtige zu finden, ist nicht ganz so einfach. Am schnellsten geht es, wenn man sich schon vorab einige Gedanken über sein Absicherung macht. Welche Versicherung ist grundsätzlich sehr wichtig, welche muss sein und welche brauche ich nur gelegentlich bzw. optional? Diese und weitere Fragen können im Vorfeld schon beantwortet sein.
Die wichtigsten Versicherungen sind in der Regel:
- Die Krankenversicherung
- Die Haftpflichtversicherung
- Die Rentenversicherung
- Die Unfallversicherung
- Wenn nötig auch eine zusätzliche Auslandsversicherung
Natürlich gibt es noch weitere Versicherungsarten. Hierzu ist es allerdings entscheidend, ob man in einem Arbeitsverhältnis steht, ein Auto fährt, oder nur kleine Jobs, die auf Minijob-Basis abgerechnet werden, tätigt. Hier kämen dann unter Umständen noch die KfZ-Haftpflichtversicherung hinzu, die Pflegeversicherung, die Rentenversicherung, die Arbeitslosenversicherung und sogar die Berufsunfähigkeitsversicherung. Grundsätzlich sollte man aber zuerst an die Absicherung seiner Gesundheit denken. Denn nichts ist wertvoller, als Diese.
Die Pflege- und Krankenversicherung zählt in Deutschland auch für Studenten zu den so genannten Pflichtversicherungen. Mit dem vorgeschriebenen Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung muss sich aber kein Student zwingend auseinandersetzen. Zumal dieser auch noch zu jeder Zeit kündbar oder änderbar ist. Dank der gesetzlichen Befreiung der Versicherungspflicht gibt es in diesen Fällen die Möglichkeit, sofort in eine private Studenten-Krankenversicherung zu wechseln. Und dies ohne jegliche Probleme.
Im Ausland bestens absichern
Für Studenten, die sich im Ausland aufhalten ist es umso wichtiger, sich richtig abzusichern. Denn ein Klinikaufenthalt in beispielsweise Südamerika, ist mit den Vorzügen europäischer Kliniken und Krankenhäusern nicht zu vergleichen. Hygiene und auch Behandlungsmethoden stehen oft in keinem Verhältnis zum europäischen Standard. Das kann bei schlechter Absicherung unter Umständen böse Folgen nach sich ziehen. Gesundheitliche Spätfolgen durch falsche Behandlung sind nicht selten der Fall. Schlimmer noch: Wer auf einen Krankentransport nach Deutschland besteht und nicht dementsprechend abgesichert ist, muss ziemlich tief in die Tasche greifen.
Fürs Auslandssemester oder -praktikum sollte daher unbedingt eine Auslandsversicherung zusätzlich abgeschlossen werden. Auch hier gilt, sich genaustens über die verschiedenen Angebote zu informieren und zu vergleichen. Als guter und professioneller Ratgeber in Sachen Versicherungen ist hier versicherungsmakler-muenchen.info zu empfehlen, insbesondere wenn man lokal in München und Umgebung eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen möchte. Denn einfach zu duchschauen ist die Suche nach der richtigen Absicherung im Versicherungsdschungel absolut nicht.