Studium finanzieren

Copy Trading – Trading für jedermann?

Als Student ist man glücklich über jede Möglichkeit seine Finanzen aufzubessern. Die meisten Studenten sind heute auf einen Nebenjob angewiesen um ihr Studium zu finanzieren. Hier soll einmal eine neue, noch nicht allzu bekannte Form des Tradens – also des Börsenhandels vorgestellt werden – Copy Trading. Diese Form des Tradens ist auch als „Social Trading“ oder „Mirror Trading“ bekannt, hier wird aber von Copy Trading gesprochen, einfach weil es auch am besten passt.

Was also ist Copy Trading?

Börsenhandel ist bei weitem nichts, mit dem sich der Großteil der Gesellschaft auseinandersetzt. Dennoch sind Börseninformationen fester Bestandteil einer jeden Nachrichtensendung. Sicher sind die Zusammenhänge verstrickt und kompliziert, was viele einfach abschreckt sich mit dem Thema zu beschäftigen. Man kann aber ohne viel Wissen trotzdem am Börsenhandel teilnehmen.

So wie das Internet und vor allem die 2.0 Revolution die Kommunikation verändert hat, so hat es auch das Börsengeschäft verändert – hier ist Kommunikation mitunter alles! Copy Trading vereint einfach gesagt den sozialen Charakter sozialer Netzwerke mit der realen Möglichkeit Geschäfte zu tätigen. Im Vordergrund steht ein Austausch an Erfahrung und Investitionsbereitschaft.

Copy Trading ist im wahrsten Sinne des Wortes das Kopieren eines Trades. Man hat als Nutzer die Möglichkeit, sich das Expertenwissen und die Erfahrung von erfolgreichen Tradern zunutze zu machen, indem man ihre Trades kopiert und quasi dieselben Trades durchführt wie sie. Die top Trader wiederum profitieren von einer kleinen Provision pro Kopierer auf erfolgreiche Transaktionen. Wem das Handels und Spekulationsgeschäft also völlig fremd ist, dem ergibt sich durch Copy Trading die einfache Möglichkeit in diese Bereiche reinzuschnuppern, ohne ein großes Risiko einzugehen.

Wie funktioniert Copy Trading?

Zunächst muss man sich bei einem der Onlinebroker anmelden. Hier gibt es unterschiedliche Anbieter, man sollte sich umfangreich informieren, was die einzelnen Broker auszeichnet.
Wer sich über die einzelnen Anbieter und das Thema allgemein weiterhin informieren möchte, kann auf copytrading.de Meinungen und Erfahrungen über eToro, ayondo oder ZuluTrade nachlesen und sich so einen Überblick verschaffen. Man sollte dabei bei etablierten Anbietern bleiben, auf dem Markt tummeln sich, wie überall, auch einige schwarze Schafe.

Hat man sich für einen Anbieter entschieden, sollte man sich mit den grundlegenden Funktionen Vertraut machen. Man kann in Statistiken und Daten von Top Tradern einsehen und sich anhand dessen ein Bild über diesen machen. Dann geht es darum die besten Trader ausfindig zu machen und sich ihre Trades anzusehen. Man hat dann die Möglichkeit, einzelne Trades zu kopieren und nach Festlegung des Prozentsatzes den man in diesen Trade investieren will, diese zu tätigen. So hat man als unerfahrener CopyTrader die Möglichkeit auf die Erfahrung von Anderen zu setzen, und die Top-Trader verdienen an der Provision. Dieses „eine Hand wäscht die andere“-Prinzip ist es, was die Grundidee des sozialen Charakters ausmacht.

Nur eine Spielerei?

Durch das Übernehmen erfolgreicher Strategien und mit dem Auseinandersetzen mit dem Markt ist es ohne Probleme möglich, tiefer in die Welt des Online Tradens einzusteigen. Selbstverständlich ist es dazu sicherlich notwendig, sich noch intensiver mit der Materie auseinanderzusetzen, wenn das Interesse geweckt ist geschieht dies aber meist automatisch. Die Möglichkeit für Studenten hier einen kleinen Nebenerwerb zu generieren hängt vor allem stark mit dem Interesse ab, das man der Börse beimisst, eine Chance ist es Allemal.

Infos:

  • Studium finanzieren
  • Was wollen wir
  • Erfahrungen zur Studienfinanzierung
  • Wohin mit dem Ersparten?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildungskredit
  • Studentenkredit
  • Studentendarlehen
  • GEZ abmelden
  • GEZ Befreiung
  • GEZ kündigen

Bafög & Co.:

  • Elternunabhängiges Bafög
  • Leistungsnachweis Bafög
  • Bafög Formblatt 2
  • Wieviel verdienen?
  • Lebenshaltungskosten
  • Einkommensgrenze Bafög
  • Bewilligungszeitraum Bafög
  • Bafög Rückzahlung
  • Meisterbafög
  • Bafög & Vermögen

Erfahrungen:

  • Erfahrungen Studentenkredit
  • Erfahrungen Stipendium
  • Erfahrungen Hartz 4
  • Finanzierung durch Eltern
  • Erfahrungen Bafög
  • Erfahrungen Kindergeld
  • Erfahrungen Wohngeld
  • Duales Studium
  • Studienabschlussdarlehen
  • Was kostet ein Studium
  • Wochenendjobs