Studium finanzieren

Attraktive Studiengänge mit Zukunftspotential – hier lohnt sich das Einschreiben

Unsere Arbeitswelt unterliegt gerade einem starken Wandel, was zu einem erheblichen Teil mit der Digitalisierung zusammenhängt. Viele Berufe, die vor einigen Jahren noch attraktiv waren, verlieren zunehmend an Bedeutung. Andere hingegen werden immer wichtiger. Ganz zu schweigen von all denen, die neu entstehen. Eine Situation, der sich Studenten auf jeden Fall bewusst sein sollten. Vor allem, wenn es um die Wahl des Studiengangs geht. Schließlich sind einige Studiengänge weit attraktiver als andere. Doch was genau sind die Studiengänge, die ein hohes Zukunftspotential haben und die Chancen auf einen gut bezahlten Job erhöhen? Eins vorweg: Nicht nur Studiengänge im Bereich der Digitalisierung sind attraktiv.

Informatik

Es ist wenig verwunderlich, dass Informatik zu den derzeit attraktivsten Studiengängen gehört. Und das wird zweifelsohne auch in Zukunft der Fall sein. Denn Informatiker sind im digitalen Zeitalter so gefragt wie noch nie. Deswegen winken Studenten der Informatik nach Studienabschluss auch hohe Gehälter. Sie gehören sogar zu den absoluten Spitzenverdienern. Bereits Berufseinsteiger können mit gut bezahlten Stellen rechnen. Mit zunehmender Erfahrung werden die Gehälter noch mal deutlich besser. Es kommt aber natürlich auch auf die jeweilige Branche und den Schwerpunkt an. So oder so steht außer Frage, dass Informatik einer der besten Studiengänge ist, wenn es darum geht, in Zukunft eine steile Karriere hinzulegen. Besonders interessant ist unter anderem die Wirtschaftsinformatik. Wer sich für einen solchen interdisziplinären Studiengang entscheidet, hat nach Abschluss gute Karten.

Pflegemanagement


Bereits jetzt besteht ein enormer Bedarf an Pflegekräften und aufgrund des demographischen Wandels wird dieser in Zukunft noch weiter steigen. Daher wird es auch Menschen brauchen, die Pflegedienste und vergleichbare Institutionen managen. Studenten, die ein Studium im Bereich des Pflegemanagements absolviert haben, haben daher gute Zukunftsaussichten. Nicht nur stehen die Chancen auf eine gut bezahlte Stelle gut, es besteht prinzipiell auch die Möglichkeit sich selbstständig zu machen. Fakt ist, dass sich mit einem eigenen Pflegedienst eine Menge Geld verdienen lässt. Doch dafür erfordert es auch ein gutes Management. Mit dem richtigen Studium dürften die nötigen Fähigkeiten hierfür jedoch definitiv vorliegen.

Data Science

Irgendwo logisch, dass die Auswertung von Datenmengen im digitalen Zeitalter eine wichtige Rolle spielt. Was das für Daten sind, ist in erster Linie gar nicht so relevant. Das Spektrum ist enorm und unter anderem die sozialen Netzwerke sollten diesbezüglich genannt werden. Doch wie bereits erwähnt, ist das nur ein kleiner Teil von Data Science. Wer im Bereich der Big Data durchstarten möchte, sollte mathematisch versiert sein und sich einen Job als Data Scientist auch wirklich vorstellen können. Dass der Studiengang zukunftsträchtig ist, steht außer Frage. Schließlich werden nicht nur Kenntnisse der Mathematik, sondern auch der Informatik vermittelt. Also beides Gebiete, die derzeit sehr gefragt sind. Außerdem erwerben Studenten essentielle Fähigkeiten im Bereich der Business Intelligence. Dabei handelt es sich um einen Begriff, der das Umwandeln von Daten in Informationen beschreibt. Informationen, die für den Erfolg von Unternehmen ausschlaggebend sein können.

Schließlich lassen sich zusammenhanglose Datenbestände nutzen, um beispielsweise neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Aufgrund des enormen Potentials ist es irgendwo logisch, dass Data-Science-Studenten nach Studienabschluss gute Berufsaussichten haben. Es winken hohe Gehälter und die Aufstiegschancen sind gut.

Infos:

  • Studium finanzieren
  • Was wollen wir
  • Erfahrungen zur Studienfinanzierung
  • Wohin mit dem Ersparten?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildungskredit
  • Studentenkredit
  • Studentendarlehen
  • GEZ abmelden
  • GEZ Befreiung
  • GEZ kündigen

Bafög & Co.:

  • Elternunabhängiges Bafög
  • Leistungsnachweis Bafög
  • Bafög Formblatt 2
  • Wieviel verdienen?
  • Lebenshaltungskosten
  • Einkommensgrenze Bafög
  • Bewilligungszeitraum Bafög
  • Bafög Rückzahlung
  • Meisterbafög
  • Bafög & Vermögen

Erfahrungen:

  • Erfahrungen Studentenkredit
  • Erfahrungen Stipendium
  • Erfahrungen Hartz 4
  • Finanzierung durch Eltern
  • Erfahrungen Bafög
  • Erfahrungen Kindergeld
  • Erfahrungen Wohngeld
  • Duales Studium
  • Studienabschlussdarlehen
  • Was kostet ein Studium
  • Wochenendjobs