Für mache Studenten ist ein Auto dringend nötig, um vom Wohnort zur Universität oder Fachhochschule zu kommen. Andere wiederum wohnen zwar am Studienort, wollen aber die mobil und flexibel sein. Nicht immer ist es für Menschen, die sich noch in der Ausbildung befinden, möglich ein Auto aus eigenen Mitteln zu bezahlen. Folgende Möglichkeiten der Autofinanzierung kommen für Studenten in Frage:
- Privat Geld ausleihen (von Eltern, Verwandten etc.)
- Spezielle Leasingvarianten für Studenten
- Auto – oder Privatkredit
- Car Sharing
Obwohl Car Sharing natürlich nicht wirklich zu den Finanzierungsformen zählt, sollte man diese Option dennoch in Erwägung ziehen. Gerade wenn man das Fahrzeug nur für gelegentliche Ausflüge oder für den Besuch der Familie zu Hause benötigt, ist Car Sharing sicher attraktiv. Dabei zahlt man nur für tatsächlich zurückgelegte Kilometer. Besitzt man ein eigenes Auto, fallen ja täglich Kosten an (Versicherung, die hochgerechneten Wartungskosten etc.), selbst wenn man nicht viel damit fährt.
Autokredit für Studenten?
Ob man als Student einen Kredit bei einem Geldinstitut bekommt, hängt vorwiegend vom Einkommen ab. Die meisten Banken verlangen vor der Kreditvergabe einen Einkommensnachweis. Dafür ist eine Festanstellung nötig, in den meisten Fällen bekommt man nur einen positiven Bescheid, wenn man mehr als 1000 Euro pro Monat verdient. Da man in der Regel als Student nur Teilzeit arbeiten kann und nicht über ein derart hohes Einkommen verfügt, ist die Finanzierung meist nur mit einem Bürgen möglich. Ältere Geschwister mit gutem Verdienst können ebenso als Bürgen herangezogen werden wie die Eltern. Allerdings sollte man sich überlegen, wie man die Rückzahlung der Raten finanziert. Schließlich möchte man ja auf eigenen Beinen stehen und nicht die Eltern einspringen lassen, wenn man völlig bankrott ist. Am besten stellt man alle Einnahmen den Ausgaben gegenüber. Dabei sollte man sämtliche Kosten für Wohnen, Studienmaterial, Freizeit inklusive Fortgehen am Abend, einkalkulieren. Nur wenn bei dieser Aufstellung am Ende Geld übrig bleibt, wird man sich auf lange Sicht die Rückzahlung der Raten leisten können.
Sparen beim Autokauf
Selbst wenn man als Student einen Kredit bei der Bank bekommt, wird sich kaum jemand einen Neuwagen leisten können. Am besten bedient man sich auf der Suche nach einem passenden Auto einer der praktischen Internet Plattformen. Man kann hier günstige Gebrauchtwagen ankaufen und meistens auch Details zu den einzelnen Fahrzeugmodellen abrufen. Bei der Wahl des Autos sollte man nicht nur den Kaufpreis, sondern auch die Folgekosten in Betracht ziehen. Für leistungsstarke Fahrzeuge mit viel PS muss man bei der Versicherung tiefer in die Tasche greifen. Außerdem sollte man sich vor dem Kauf über den Verbrauch informieren. Häufiges Tanken schlägt sich natürlich ebenfalls aufs Budget. Am besten nimmt man zur Probefahrt jemanden mit, der sich mit Autos auskennt. Junge Fahrer werden von Verkäufern gerne überrumpelt. Geschickt wird man in ein Gespräch verwickelt und die Fahrzeugmängel fallen erst auf, wenn man den Kaufvertrag unterschrieben hat.