Studium finanzieren

Handyverträge für Studenten

Auch Studenten möchten trotz knappem Geldbeutel mobil kommunizieren können. Der Schwerpunkt liegt hier meistens nicht beim Telefonieren, sondern bei der Nutzung des mobilen Internets. Hierbei erfolgt die Nutzung beispielsweise zum Nachschauen der Termine für die nächste Party in der Lieblingsdisco oder wann es wird die U-Bahn-Verbindung überprüft. Auch die Kommunikation mit Kommilitonen über WhatsApp steht hoch im Kurs.

Studenten haben spezielle Anforderungen

Viele Studenten haben daher spezielle Anforderungen an einen passenden Handyvertrag. Auf der einen Seite muss ein hohes Datenvolumen integriert sein, während aber auch das Netz gut ausgebaut sein sollte. Außerdem dürfen die Kosten aufgrund des engen Budgets eines Studenten nicht sehr hoch liegen. Auch werden Anbieter bevorzugt, die keine Schufa-Abfragen durchführen, da diese Zielgruppe oft eine sehr geringe Bonität aufweist. Auf dieser Webseite gibt es eine Übersicht von Anbietern, die auch Verträge ohne eine Auskunft bei der Schufa anbieten.

Außerdem sollten Studenten auf Sonderkonditionen achten. Sehr viele Provider haben rabattierte Tarife im Angebot, über die sich viel Geld sparen lässt. Zum Beispiel bietet T-Mobile für Personen bis 25 Jahre und Studenten bis 29 Jahre bei den MagentaMobil Friends Tarifen doppelt so viel Highspeed-Datenvolumen ohne zusätzliche Kosten an. So kann man dann im Tarif L ganze 8GB, d.h. 8.000 MB, anstelle von nur 4GB nutzen und muss keine zusätzlichen Ausgaben dafür einplanen.

Auch Vodafone hat mit seinem junge Leute Tarife einige günstige Tarife im Angebot. Diese können nur von Personen abgeschlossen werden, die entweder 18-25 Jahre alt sind oder studieren und unter 30 sind. Der Tarif bietet nicht nur einen monatlichen Rabatt an, sondern auch die Möglichkeit eine Tarifoption, zum Beispiel Deezer zum Musikstreaming, kostenlos zu nutzen.

Kostenloses Smartphone notwendig

Manche Anbieter werben mit einem kostenlosen Smartphone bei Vertragsabschluss. Oft sind diese Tarife dann etwas teurer als der gleiche Tarif ohne das Handy. Daher gilt hier darauf zu achten, wer bereits ein Smartphone hat, sollte sich für einen Tarif ohne Zugabe entscheiden, denn damit kann oft die monatliche Grundgebühr etwas niedriger angesetzt werden.

Sollte allerdings auch ein Smartphone benötigt werden sind diese Verträge meistens eine relativ günstige Möglichkeit zur Finanzierung. Während man in einem Online-Shop oder einem Ladengeschäft direkt 100 – 500€ für das Wunschgerät bezahlen muss, wird hier über 24 Monate lang das Gerät über die Mobilfunkrechnung abbezahlt. Wer auf einen guten Tarif achtet, kann hier sogar sparen.

Vorsicht bei Vertragsabschluss

Auch Studenten sollten sich vor einem Vertragsabschluss gut über alle Details informieren. Da die meisten Verträge eine Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren haben sollte zum einen die Finanzierung gesichert sein und zum anderen auch die Leistungen zum eigenen Nutzungsverhalten passen. Ein Tarifwechsel während der Vertragslaufzeit ist meistens nicht ohne weiteres möglich.

Generell empfehlen wir auch, keine Verträge „an der Haustür“ abzuschließen, da hier meistens keine Möglichkeit besteht, alle Details vor Abschluss zu verstehen. Außerdem sind diese Angebote teilweise sehr überteuert, sodass in jedem Fall vorher ein Vergleich mit Online-Angeboten stattfinden sollte.
Fazit: Nutzungsverhalten prüfen und das Kleingedruckte beachten
Wer im ersten Schritt das eigenene Nutzungsverhalten kennt und einige Angebote vergleicht, der kann sich schon bald über einen günstigen Handyvertrag mit Studentenvorteil freuen. Dennoch sollte vor einem Abschluss immer auch das Kleingedruckte gelesen werden.

Infos:

  • Studium finanzieren
  • Was wollen wir
  • Erfahrungen zur Studienfinanzierung
  • Wohin mit dem Ersparten?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildungskredit
  • Studentenkredit
  • Studentendarlehen
  • GEZ abmelden
  • GEZ Befreiung
  • GEZ kündigen

Bafög & Co.:

  • Elternunabhängiges Bafög
  • Leistungsnachweis Bafög
  • Bafög Formblatt 2
  • Wieviel verdienen?
  • Lebenshaltungskosten
  • Einkommensgrenze Bafög
  • Bewilligungszeitraum Bafög
  • Bafög Rückzahlung
  • Meisterbafög
  • Bafög & Vermögen

Erfahrungen:

  • Erfahrungen Studentenkredit
  • Erfahrungen Stipendium
  • Erfahrungen Hartz 4
  • Finanzierung durch Eltern
  • Erfahrungen Bafög
  • Erfahrungen Kindergeld
  • Erfahrungen Wohngeld
  • Duales Studium
  • Studienabschlussdarlehen
  • Was kostet ein Studium
  • Wochenendjobs
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sei die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.Akzeptierenmehr...